Aargau

In Memoriam Jenifer Horlent

Trauer Jennifer Horlent

 

Mit grosser Bestürzung und fassungslos haben wir vom Hinschied unserer lieben Jenifer Horlent (Jenny) erfahren.

Nach einem schweren Schlaganfall ist sie nicht mehr erwacht.

Wir trauern um einen wunderbaren, feinfühligen, empathischen und humorvollen. Menschen

Jenny war jahrelang Koordinatorin der Region Zentralschweiz, und hat mit viel Enthusiasmus und Kreativität diese Region geleitet.
In den letzten Jahren hat sie das Projekt «Netzwerkerin des Monats» mit grosser Leidenschaft, Herzblut und Engagement geführt.
Zudem war sie in der Planung des Sommerausfluges NEFU SCHWEIZ 2022 eingebunden.
Ihr unermüdliches Wirken für NEFU war einmalig. Dafür sind wir dankbar!
Ihr letztes grosses Projekt war die «hundertste Netzwerkerin des Monats». Ich durfte gemeinsam mit ihr eine Reise durch die Schweiz bis nach Seengen unternehmen. Ein unvergesslicher Tag. Danke Jenny!

Jenny wird uns sehr fehlen, als Mensch, als Freundin, als Wegbegleiterin in vielen Projekte und als herausragende Netzwerkerin.
Persönlich werden mir auch ihr ansteckendes Lachen und ihr englischer Humor fehlen.

Wir sprechen der Familie Horlent unser tiefes Beileid aus und wünschen viel Kraft, diesen schweren Schicksalsschlag zu verkraften.
Vergessen werden wir Jenny nie. Sie ist in unseren Herzen

Gabriella Canonica
Geschäftsführung NEFU Schweiz
und alle Netzwerkerinnen

The Lion King, das Original Broadway Musical

 

Vorfreude ist die grösste Freude!

Das ideale Geschenk für Gross und Klein

NEFU Schweiz freut sich, zusammen mit dem Musical Theater Basel, ein spezielles, einmaliges Angebot zu offerieren.

Gerne lädt Sie Chris Eichenberger, Leiter des Musical Theater Basel, zu einem Blick hinter die Kulissen des Musical Theater ein und führt Sie in die Aufführung ein. Ein Apéro vor der Vorstellung rundet den Anlass ab und lädt zum Austausch ein.

Datum:
Sonntag 19. April 13.30 Uhr   (Kinder und Jugendliche willkommen!)  AUSVERKAUFT

Donnerstag 23. April 19.30 Uhr

 

Preis pro Person, inkl. Apéro und Führung:
Fr. 126.- (es het solang es het…)

 

Das Original Broadway-Musical erstmals in der Schweiz!

Weltweit fasziniert Disney THE LION KING das Publikum. Bereits über 70 Millionen Menschen hat dieses fantasiesprühende Meisterwerk vor Freude sprachlos gemacht. In acht Sprachen wurdedas Musical um Simbas abenteuerlichen Weg vom naiven Löwenjungen zum stolzen König der Löwen bisher übersetzt und mit über 70 internationalen Preisen ausgezeichnet, darunter sechs Tony Awards. Produktionen in bisher 19 Ländern auf 6 Kontinenten machen Disney THE LION KING zum wahren König der Musicals.

Julie Taymor, eine der innovativsten Theater- und Filmregisseurinnen der Welt, schuf in Disney THE LION KING mitgenialem Erfindungsreichtum aus dem Oscar-prämierten Disney-Trickfilm ein ganz neues, vor Kreativität leuchtendes Kunstwerk. Atemberaubende Masken und faszinierende Kostüme verschmelzen darin auf nie zuvor gesehene Weise mit den über 50 Darstellern. In fantastischer Szenerie stolzieren majestätische Giraffen, springen Gazellen in wildem Galopp, kreisen Vögel über der Savanne. So macht Julie Taymor die farbenfrohe Welt Simbas lebendig und erzählt die Geschichte vom ewigen Kreislauf des Lebens, um Liebe und Verantwortung, um das Erwachsenwerden und die Suche nach dem eigenen Weg. Ein Gesamtkunstwerk wie dieses haben Sie garantiert auf noch keiner Musical-Bühne erlebt. Denn „absolut nichts ist damit vergleichbar“, staunt die New York Times. Diesen Zauber kann man nicht erklären, man muss ihn erlebt haben.

Sichern Sie sich jetzt einen der begehrten Plätze.

(Anmeldung definitiv)

Datum der gewünschten Vorstellung:*
Name:*
Adresse:*
Ort:*
Telefon / Mobil:
E-Mail:
Name der 2. Person:
Adresse 2. Person (falls von oben abweichend):
Ort (2. Person):
Meine Anmeldung ist definitiv*
Recaptcha Sicherheit:

Für Sie gelesen: Wikimedia CH sucht

Auch wir als Wikimedia CH, ein gemeinnütziger Verein mit Hauptsitz in Zürich, haben ein Augenmerk auf den Einbezug von Frauen in den Wissensproduktionsprozess. Unsere Aufgabe ist die Förderung Freien Wissens in der Schweiz, mit dem Schwerpunkt auf die Online-Enzyklopädie Wikipedia. Eine vielfältige Autorenschaft zu fördern ist eines unserer Ziele. Aktuell liegt der Anteil der weiblichen Editoren innerhalb der Wikipedia jedoch bei gerade einmal 9 Prozent. Dies zu ändern, ist unser Anliegen. Denn wir wissen, dass die Geschlechterverteilung Einfluss auf die Themenwahl und Schwerpunktbildung hat. Nur durch Pluralität werden vielfältige Sichtweisen innerhalb der Community repräsentiert und eine holistische Wissensarbeit ermöglicht.

Im Rahmen unseres Programms zur Ermutigung weiblicher Autoren, suchen wir den Austausch zu Netzwerken wie dem NEFU. In Kürze zusammengefasst beziehen sich unsere Überlegungen auf die folgenden Aspekte:

-  Idee eines Editier-Tandems: interessierte Einfrau-Unternehmerinnen und erfahrene Wikipedia-Trainer organisieren sich individuell zu bestimmten Themen

-  Inputreferat bzw. Vortrag über die Wikipedia im Rahmen von gemeinsamen Veranstaltungen

-  WikiWomenCamp: Editier-Workshop zu einem gemeinsam gewählten "Frauen-Thema" in der Wikipedia (beispielsweise "Biografien von einflussreichen Unternehmerinnen")

Bei Interesse bitte Frau Ehrl direkt kontaktieren  

Wikimedia CH - Verein zur Förderung Freien Wissens
Leonie Ehrl
mobile: +41 77 48 53 512
mail: leonie.ehrl@wikimedia.ch
www.wikimedia.ch 

Bei Interesse bitte Frau Ehrl direkt kontaktieren  

Wikimedia CH - Verein zur Förderung Freien Wissens
Leonie Ehrl
mobile: +41 77 48 53 512 mail: leonie.ehrl@wikimedia.ch www.wikimedia.ch