Für Sie gelesen: Wikimedia CH sucht

Auch wir als Wikimedia CH, ein gemeinnütziger Verein mit Hauptsitz in Zürich, haben ein Augenmerk auf den Einbezug von Frauen in den Wissensproduktionsprozess. Unsere Aufgabe ist die Förderung Freien Wissens in der Schweiz, mit dem Schwerpunkt auf die Online-Enzyklopädie Wikipedia. Eine vielfältige Autorenschaft zu fördern ist eines unserer Ziele. Aktuell liegt der Anteil der weiblichen Editoren innerhalb der Wikipedia jedoch bei gerade einmal 9 Prozent. Dies zu ändern, ist unser Anliegen. Denn wir wissen, dass die Geschlechterverteilung Einfluss auf die Themenwahl und Schwerpunktbildung hat. Nur durch Pluralität werden vielfältige Sichtweisen innerhalb der Community repräsentiert und eine holistische Wissensarbeit ermöglicht.

Im Rahmen unseres Programms zur Ermutigung weiblicher Autoren, suchen wir den Austausch zu Netzwerken wie dem NEFU. In Kürze zusammengefasst beziehen sich unsere Überlegungen auf die folgenden Aspekte:

-  Idee eines Editier-Tandems: interessierte Einfrau-Unternehmerinnen und erfahrene Wikipedia-Trainer organisieren sich individuell zu bestimmten Themen

-  Inputreferat bzw. Vortrag über die Wikipedia im Rahmen von gemeinsamen Veranstaltungen

-  WikiWomenCamp: Editier-Workshop zu einem gemeinsam gewählten "Frauen-Thema" in der Wikipedia (beispielsweise "Biografien von einflussreichen Unternehmerinnen")

Bei Interesse bitte Frau Ehrl direkt kontaktieren  

Wikimedia CH - Verein zur Förderung Freien Wissens
Leonie Ehrl
mobile: +41 77 48 53 512
mail: leonie.ehrl@wikimedia.ch
www.wikimedia.ch 

Bei Interesse bitte Frau Ehrl direkt kontaktieren  

Wikimedia CH - Verein zur Förderung Freien Wissens
Leonie Ehrl
mobile: +41 77 48 53 512 mail: leonie.ehrl@wikimedia.ch www.wikimedia.ch