Kunst

Der lange Atem, von Zita Zimmermann

Magnolie

 

Eine Pionierin aller Atemschulen, Ilse Middendorf (1910 - 2009) beschreibt den Atemrhythmus folgendermassen:

Wir lassen unseren Atem kommen,
wir lassen ihn gehen und warten, bis er von selbst wieder kommt.

Der Atemrhythmus ist also ein Dreier-Rhythmus von "Ein - Aus - Pause", das natürliche Atmen ist ein vertrauenvolles "Geschehenlassen"
, eine Herausforderung - gerade jetzt.

Noch immer befinden wir uns in dieser (Atem-)Pause, in der wir auf das Neue warten. Gerade jetzt, wo die Grünkraft des Frühlings überall  spriesst, die Natur kraftvoll erwacht, sind diese Einschränkungen im Alltag nicht immer einfach, denn vor allem auch unsere Kernbedürfnisse nach Beziehung - Autonomie/Selbstbestimmung - Sicherheit sind in der einen oder anderen Weise eingeschränkt. Wir alle sind aufgefordert unsere eigenen Strategien im Umgang mit diesen Einschränkungen zu finden und unsere Ressourcen immer wieder zu stärken.

Atemübungen und Singen können dabei helfen die inneren Räume zu stärken und zu weiten und sich zu zentrieren. Und so ergänze ich denn auch den Gesangsunterricht bewusst mit mehr Atemübungen aus der Atemschule des "Erfahrbaren Atem." Eine weitere Möglichkeit  der emotionalen Selbstregulation sind die verschiedenen Klopftechniken wie EFT (emotional freedom technique)  oder PEP (prozess- und embodimentfokussierte Psychologie). Mit diesen lösungs- und ressourcenorientiertes Methoden arbeite ich auch in meiner Coachingpraxis.

2016 habe ich die Ausbildung bei Dr. Michael Bohne zum «PEP-Coach» gemacht und es ist tatsächlich eine hochwirksame und pragmatische Methode, die ich wärmstens empfehlen kann! Die PEP-Klopftechnik ist auch bestens geeignet beim Umgang mit Lampenfieber.

Michael Bohne hat für diese aktuelle Covid-Zeit einige weitere Werkzeuge zusammengestellt, die er auf der  Website www.innen-leben.org zur Verfügung stellt. Gerne gebe ich dieses Video hier weiter, in dem er die Klopftechnik vorstellt. https://www.youtube.com/watch?v=MyY4Ep0Qpg8&t=604s

Im Coaching-Lab vom Donnerstag, 15.April von 19.00  - ca 20.30 werde ich ebenfalls mit PEP arbeiten, die Klopftechnik vorstellen und Fragen beantworten und wir suchen gemeinsam nach stärkenden Glaubenssätzen, die uns in einen guten emotionalen Zustand bringen unabhängig der äusseren Situationen. Dabei arbeiten wir "verdeckt": Das heisst Du kannst an Deinen persönlichen emotionalen Befindlichkeiten arbeiten, ohne dass Du sie der Gruppe erzählst. Natürlich können in diesem Rahmen einfach Impulse gesetzt werden, die jedoch sehr wirksam sind. Trotzdem ist eine "normale" psychische Belastbarkeit vorausgesetzt. Bei komplizierteren Themen empfehle ich Dir ein Einzelcoaching.
Es ist möglich, im Vorfeld ein Anliegen zu platzieren auf welches ich dann eingehen kann. Aber auch das wird vertraulich behandelt.

Weitere Termine des Coaching-Lab
20.Mai
10. Juni
8.Juli

Weitere Termine ab August
Tarife für die NewsletterleserInnen:
1 Abend: 50.-
5-er-Abo: 200.-
 
SINGEN & ATMEN
Wer generell die Atmung verbessern, das Immunsystem stärken und gleichzeitig die Stimme trainieren möchte, kann das jeweils am Dienstag von 12.15 – ca 13.00 im Stimmbildung-pur-online-Gruppenkurs tun.
1 Lektion: 20.-
5-er-Abo: 75.-
 
Für die  Singwoche vom 26. – 30. Juli 2021 im Wallis sind nur noch 6 Plätze frei. Melde Dich also bei Interesse bald und es gilt wie immer: Du kannst Dir den Platz vorreservieren und erst Ende Mai definitv entscheiden.
Die Singwoche findet natürlich nur unter der Voraussetzung statt, dass Singen in grösseren Gruppen wieder erlaubt ist. Auf alle Fälle werden die verlangten Schutzmassnahmen eingehalten und wir haben auch einen grossen Raum mit genügend Platz.
 
SPRECHEN: NEU ONLINE - SEMINARE
Und ab Juni biete ich nun auch die Gruppenkurse «Starke Stimme – Souveräner Auftritt» online an.
Ich erweitere den Kurs mit praktischen Übungen zur Rhetorik und er dauert 3 halbe Tage:
Den genauen Inhalt habe ich auf diesem Flyer zusammengestellt: https://zitazimmermann.com/data/pdf/2021-03_Starke_Stimme_Ausschreibung.pdf
Die ersten beiden Module biete ich auch als Präsenzveranstaltung für eine Minigruppe am 18.Juni von 9.30 – 17.00  in meinem Atelier an. Immer unter der Voraussetzung Gruppenkurse sind wieder erlaubt.
Dann hast Du also folgende Möglichkeiten:
Tagesseminar, Freitag, 18.Juni von 9.30 – 17.00, (350.- CHFr. – inkl. Buch, Arbeitsunterlagen), Kleingruppe
Online-Seminar, Freitag, 4./11./25. Juni von 14.00 – 17.15 (540.- CHFr inkl. Buch, Arbeitsunterlagen)
Kombination: Tagesseminar 18.Juni plus 3.Modul online am 25.Juni (540.-)
Weitere Termine gibt es dann im September

Vielleicht ist dieser Kurs für Dich auch zum Auffrischen und Vertiefen geeignet?

 Ein Probelauf für den Online-Kurs habe ich schon durchgeführt und das sind Meinungen dazu:
- "Es ist klasse, dass ich die Erkenntnisse aus Zitas Workshop sofort umsetzen kann. Sie bringt die Inhalte anschaulich auf den Punkt und schafft es mit ihren Übungen, dass ich bereits während des Workshops deutliche Fortschritte bemerke."

- "Klare und bildhafte Tipps, die sofort wirken. Sorgfältiges Vermitteln der Inhalte und trotzdem ist eine steile Lernkurve während des Seminars möglich."

Kennst Du jemanden, für den diese Informationen hilfreich sein könnten? Dann freue ich mich übers Weitersagen.

Möge in den kommenden Wochen nun viel Gutes spriessen und ich wünsche Dir und Deinen Lieben schöne Ostertage und immer wieder Inseln des Aufatmens!

Mit frohen Grüssen
Zita Zimmermann

Unterkategorien