Ich lade ein

Lebenssinn anstelle Lebensleere, Marjeta Gurtner

Lebenssinn anstelle Lebensleere

Frage Dich aufrichtig: Erlebst Du Dein Leben als sinnerfüllte Aufgabe? Tust Du das gerne, was Du tust? Siehst Du einen Sinn in dem, was Du tust?

Stelle diese Frage Deinen Freunden oder irgendjemandem, den Du zufällig bei der Arbeit beobachtest.

«Sinn? Darüber habe ich noch nicht nachgedacht», wird die häufigste Antwort sein.
Oder: «Sinn? Nichts hat einen Sinn, es geht sowieso alles den Bach runter.»

«Sinn» ist eine Empfindung, die aus dem Inneren kommt. Niemand kann Deinem Leben, Deiner Arbeit, Deinem Dasein einen Sinn geben, wenn Du es selbst nicht tust. Doch wenn Du es tust, dann wird Dein Leben in einem zauberhaften Glanz leuchten, Du wirst innere Kraft spüren und Deinen Weg mit Lebensfreude gehen.

«Sinn» hat etwas mit Aufwachen zu tun. Im Grunde ist das ganz einfach.

Du brauchst nur hellwach jedem Augenblick durch bewusstes Erleben, Sehen, Hören, Riechen, Anfassen und Schmecken Wertschätzung zu geben, dann spricht Sinn aus allem, was Du tust.

Erkenne den Sinn des Augenblicks, für den trägst Du die Verantwortung. Du musst nichts Grossartiges vollbringen und nicht die Welt retten, Du brauchst keinen hohen IQ und keine Reichtümer, doch wenn Du mit Herz, Begeisterung und Dankbarkeit bei dem bist, was Du tust, dann wird Deine Lebensfreude nach aussen wirken und in einem ganz kleinen Rahmen die Welt verbessern.

Beginne noch heute, sage: «Ja, ich will das tun, das tue ich gerne und erlebe es mit allen Sinnen.» Ersetze Deine Gewohnheit «ich muss» durch «ich will.» Du wirst Dich erstaunlich gut fühlen. Du wirst eine wunderbare Entdeckung machen:

Es gibt keine Situation, die nicht irgendeine Sinnmöglichkeit in sich birgt. Es geht einzig und allein um Deine Einstellung und Deine Entscheidung.

Viele Menschen fragen heute nach dem Lebenssinn. Ja, diese Frage kannst Du nur für Dich selbst bejahen, wenn Du konkret und im Kleinen beginnst und jede noch so unscheinbare Tätigkeit bewusst lebst.

Entdecke den Sinn im Detail, dann wird jedes Detail für sich genommen sinnerfüllt und zum Erfolg.

Mehr ist nicht erforderlich.

Ich wünsche Dir, dass Du diesen sinnerfüllten, strahlenden Weg gehst.

Herzlich grüsst Dich

Marjeta Gurtner

Vergiss bitte nicht: Jetzt ist höchste Zeit, den Erfolgs-Kalender 2024 zu bestellen:

https://marjeta-gurtner.ch/produkte/erfolgs-kalender-2024

Einladung FOKA Sektion Bern: ZOOM: «Mit Texten fesseln und überzeugen – Stilmittel wirksam einsetzen»

 

Liebe NEFU-Netzwerkerin

 

Anmeldung direkt via Mail an: gerberstextservice@belponline.ch

Die FOKA-Sektion Bern führt am Dienstag, 12. Dezember 2023, ein ZOOM-Webinar durch zum Thema «Mit Texten fesseln und überzeugen – Stilmittel wirksam einsetzen» (Details in der Einladung im Anhang). Zu diesem Webinar lädt FOKA (Forum Kaufmännischer Berufsfrauen) die NEFU-Netzwerkerinnen herzlich ein.

Beginn/Dauer: 19.00 – ca. 20.30 Uhr.

Möchtest du mit knackigen Texten beruflich und privat überzeugen, bist du hier richtig. Das Verfassen überzeugender Texte erfordert nämlich kein künstlerisches Talent. Vielmehr ist es ein solides Handwerk, das erlernt werden kann. Was du dazu benötigst, ist gutes Rüstzeug. Attraktive und vielseitig einsetzbare Werkzeuge zur sprachlichen Gestaltung von Texten sind rhetorische Stilfiguren. Sie ermöglichen, abstrakte Begriffe und komplexe Sachverhalte anschaulich und verständlich darzustellen. Sie erzeugen einprägsame Bilder und Klänge im Kopf der Leserinnen und Zuhörer und transportieren Gefühle.

Aber was genau ist unter diesen Stilfiguren zu verstehen? Woran erkennen wir sie in fremden Texten? Wie setzen wir sie gekonnt und wirksam in eigenen Texten und Reden ein, um unser Publikum zu gewinnen? Antworten auf diese Fragen gibt dir Regina Gerber von der FOKA-Sektion Bern in diesem ZOOM-Webinar. Mit journalistischem Hintergrund und als Kursanbieterin für Deutsch und Texten leitet sie selbst dieses Webinar und zeigt dir gerne die gängigsten Stilfiguren und deren Wirkung. Du wirst auch die Möglichkeit erhalten, die Stilfiguren kreativ anzuwenden.

Interessiert am Webinar zu den rhetorischen Stilfiguren? Dann sende deine Anmeldung bitte bis Sonntagabend, 10. Dezember 2023, direkt an Regina Gerber, Mail-Adresse: gerberstextservice@belponline.ch, vielen Dank! Den Beitrittslink erhalten alle Angemeldeten kurz vor dem Anlass. Wir freuen uns, wenn du teilnimmst!

Freundliche Grüsse

Regina Gerber

Präsidentin FOKA-Sektion Bern

Novemberpracht, von Marjeta Gurtner

https://marjeta-gurtner.ch/produkte/buecher-buch/warum-vertrauen-zum-erfolg-fuehrt 

Novemberpracht

Gestern noch Sonnenschein und Wärme, heute grauer Himmel, Regentropfen klatschen auf die Autoscheibe, die Herbstblätter kleben auf dem Pflaster und die Menschen gehen schnell, um nicht zu frieren.

So ist der November in seiner ganzen Novemberpracht. Ein wunderbarer Novemberbeginn.

So ein Genuss, durch den Nebel zu gehen, zu beobachten, wie er steigt oder auch eben nicht.

Mir fällt auf, dass Menschen über Antriebslosigkeit klagen und ihre Stimmung ist mehr trübe als hell.

Das muss nicht so bleiben und nicht so sein. Ich fordere Dich auf, das Schöne im (vermeintlich) Trüben zu entdecken.

Sage laut: «Ich geniesse ...» Dann zähle auf: Den Nebel, den Wind, die Dunkelheit am Morgen um sechs …

Geh durch das Wetter und den Wind, kehr zurück und kuschle Dich in eine Decke ein.

Trink ein köstliches, warmes Getränk und stärke Dich mit mentalen Schätzen.

Hier und heute meine Auswahl für Dich:

1.           Erfolgs-Kalender 2024 mit wunderbaren Illustrationen, die Freude machen. Kurze Motivationsimpulse bringen Dich in gute Stimmung:

https://marjeta-gurtner.ch/produkte/erfolgs-kalender-2024

2.           Buch: «Dein Erfolg ist ganz oder gar nicht»: Wolltest Du nicht schon immer Ziele erreichen, selbstsicherer und erfolgreicher werden?

Lies Dich Stück für Stück in Deinen Erfolg hinein: https://marjeta-gurtner.ch/produkte/buecher-buch/dein-erfolg-ist-ganz-oder-gar-nicht

3.           Buch: «Warum Vertrauen zum Erfolg führt»: Vertraust Du Dir selbst, dem Leben und Deinem ganz persönlichen Lebensweg? https://marjeta-gurtner.ch/produkte/buecher-buch/warum-vertrauen-zum-erfolg-fuehrt

Tipps und kurze Übungen lassen Dein Vertrauen wachsen:

4.           Ziehst Du kurze und prägnante, knapp formulierte Trainingsimpulse vor? Dann sind meine Trainingskarten genau richtig:

«Dein Erfolgstrainer bist Du selbst»: https://marjeta-gurtner.ch/produkte/trainingskarten

Bestell die mentalen Schätze jetzt, freue Dich auf die innere Ruhe und die innere Stärke, die sie Dir unmittelbar geben.

Ich freue mich für Dich.

Herzliche Herbstgrüsse

Marjeta Gurtner

Herzliche Einladung zur grossen Einzelausstellung Nora Vest

 

Nora-nov-23

Herzliche Einladung zur grossen Einzelausstellung Nora Vest

Vernissage: Freitag, 03. November 2023, 17 - 20 Uhr mit der Künstlerin

Weihnachtsapéro: Donnerstag, 14.12.2023, 16 - 19 Uhr mit der Künstlerin


Ausstellungsdauer: 04. November - 19. Dezember 2023
Öffnungszeiten: Di, Do, Fr 15 - 18 Uhr, Sa 11 - 15 Uhr und jederzeit nach Vereinbarung

Nora Vest
Marschalkenstrasse 24
4054 Basel
nora.vest@noravest.ch
www.noravest.ch




Höhenflüge, Zita Zimmermann

 

 

Im Jahreskreis einer Musikerin beginnt Weihnachten allerspätestens nach den Sommerferien. Die Räume für Konzerte und Kurse sind in der Regel schon viel früher reserviert. Das Musikprogramm steht und ab September beginnt das Üben.
So haben Eva Rüegg und ich das Programm für unser Adventswochenende in Mariastein vom 15. – 17. Dezember zusammengestellt, haben den Ort und die Räumlichkeiten besichtigt, die Kursmodalitäten besprochen. Und wir können sagen: Die Vorfreude ist gross!
 
Im Seminarhaus Kreuz haben wir mehrere Orte zum Singen:

  • Den etwas nüchternen Seminarraum mit fantastischer Aussicht – hier wird gearbeitet
  • Die Kappelle mit angenehmem Hall – hier klingen unsere Stimmen mit Leichtigkeit
  • Der Kreuzgang – hier können wir experimentieren
  • Und als besonderen Leckerbissen, dürfen wir in der Domkirche  singen. Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass singen in diesem Raum ein besonderes Erlebnis ist: Vor bald 20 Jahren sang ich hier als Solistin das Vivaldi-Gloria. Höhenflüge sind garantiert!

Die Schlafzimmer im Seminarhaus sind warm gestaltet und einladend. Und als Tüpfelchen aufs i:
Am gleichen Wochenende findet der
Adventsmarkt auf dem Domplatz statt.
Ein Fest für alle Sinne und Balsam für die Seele!
Der Zufall will es, dass vor kurzem Im Bellevue-Bulletin der NZZ ein Artikel über den "Kraftort Mariastein "erschienen ist:
https://bellevue.nzz.ch/sponsored-content/kraftorte-entdecken-sich-zeit-nehmen-und-auf-pilgerreise-gehen-ld.1757872

Täglich tröpfeln nun Anmeldungen für das Wochenende ein. 2/3 der Plätze sind gebucht. 
Wenn Du Chorerfahrung hast, dem Trubel der Vorweihnachtszeit entfliehen möchtest und ein heiter beschwingtes und kraftspendendes Wochenende verbringen möchtest, reserviere Dir am besten gleich JETZT Deinen Platz.
Kursanmeldungen gerne direkt bei mir.
Die Zimmerreservation läuft übers Seminarhotel Kreuz. Auf meiner Website findest Du alle wichtigen Informationen.
Achtung: Die Buchungsplattform des Hotels ist blockiert, weil das ganze Hotel für uns reserviert ist.
So können sich keine anderen Gäste anmelden. Also direkt anrufen oder am besten per E-Mail reservieren.
 
Was läuft sonst noch bis Ende Jahr?
Am
Freitag, den 17. November von 18.00 – 20.00 gibt es ein «Singen querbeet für Frauen» in Basel. (Investition: 50.- )
 
Am
Freitag, den 24. November von 13.30 – 17.00 in meinem Atelier an der Frankgengasse biete ich einen Übungsnachmittag «Stimme & Auftritt» an. Wenn es Zeit ist, wieder einmal Deine Wirkung im Auftritt zu reflektieren und zu verbessern, persönliches Feedback zu erhalten, bekommst Du hier viele Tipps. Erfolg kommt ja selten über Nacht, sondern durch üben, üben, üben. Wie heisst es doch so schön: "Durch Üben zum Erfolg". Hier hast Du eine Möglichkeit dazu.
Voraussetzung ist ein Einzeltraining oder ein schon besuchtes Seminar bei mir.  (Investition: 220.- inkl. Pausenkaffee und Arbeitsblätter)
Mögliche Themen:

  • Was kann ich tun, damit meine Stimme lauter wird?
  • Wie kann ich stimmlich ruhig bleiben, obwohl ich aufgeregt bin?
  • Was kann ich gegen Lampfenfieber tun?
  • Was kann ich tun, dass meine Stimme nicht in die Höhe "kippt"?
  • Woran könnte es liegen, dass mir das Gegenüber nicht zuhört? Mich nicht hört?
  • Wie vertrete ich meine Argumente glaubwürdig und überzeugend?

Was ist Dein Thema?

Heute Termine reservieren und anmelden. Ich freue mich auf Dich!

Ganz herzliche Grüsse
Zita

The Wisdom of Trauma und Systemische Aufstellung

 

Liebe Interessierte

Traumata - ob grosse oder kleine, bewusste oder unbewusste, übernommene aus dem Jetzt oder der Vergangenheit - steuern unser Handeln buchstäblich aus allen Fasern unseres Körpers.
In dieser unsicheren Zeit gibt es den wunderbaren Film, der Hoffnung macht: The Wisdom of Trauma

"Dieser Dokumentarfilm ist nicht nur ein einfacher Film. Er hat eine kraftvolle Welle der Bewusstwerdung und Heilung in Bewegung gesetzt, die Herzen geöffnet und den Dialog über seelische Verletzungen neu gestaltet." (Younity)
Er ist ab morgen Samstag für einige Tage kostenlos auf Deutsch zu sehen. Hier können Sie sich anmelden

Meine Arbeit mit den Systemischen Strukturaufstellungen knüpft an die Möglichkeiten der Verarbeitung und Auflösung der Traumatas an, die praktisch alle Konflikte steuern.


Für den Aufstellungstag vom Samstag, 4. November hat sich bereits eine stattliche Gruppe von RepräsentantInnen zusammen gefunden. Anliegen gibt es allerdings erst eines: 
- Ich, meine Schwiegertochter und wir die Familie
3 Plätze sind noch frei.
Es ist eine günstige Gelegenheit, Ihr Anliegen einzubringen.

Für Sonntag, 19. November  gibt es bereits drei Anliegen:
1. Meine Frau und meine Herkunftsfamilie: wie platziere ich mich auf gute Weise?
2. Das Thema mir noch nicht bekannt.
3. Was wollen die Geister, die gekommen sind, ich aber nicht rief?
Ein 4. Thema kann noch angemeldet werden.

Samstag, 16. Dezember
1. Meine Rolle als Vater in der neuen Patchworksituation.
2. Versöhnung mit den Töchtern.
Es sind noch 2 Plätze frei

Samstag, 10. Februar 2024
Ein Thema ist angemeldet,
3 Plätze sind noch frei.

Link für Detaillierte Infos


Gerne weise ich noch einmal auf die Aufstellungsabende hin. An diesen Anlässen besteht die Möglichkeit, ohne grosse Vorbereitung Themen aus dem beruflichen wie auch aus dem privaten Kontext mittels Aufstellungen zu beleuchten, neu zu verstehen und Ideen für eine gute Neuausrichtung zu generieren oder Angedachtes zu überprüfen. Diese Abende finden anstelle der verbindlichen Supervisionsgruppe statt:

Jeweils von 17.20 bis max. 20.20 Uhr:
Donnerstag 2. November 
Donnerstag, 14. Dezember
Dienstag, 13. Februar 2024


Link für Detaillierte Infos



RepräsentantInnen sind immer willkommen, mit und ohne Vorkenntnisse.
Alle Seminare finden in den Räumen von Tipiti, Wassergasse 23, St.Gallen statt.
 
 
Ich freue mich, Sie am einen oder anderen Anlass begrüssen zu dürfen.

Herzlich
Barbara Schmidt Oesch
+41 (0)79 377 82 51 

barbaraschmidtoesch.ch

Endlich wieder Zeit für Geschichten. Drinnen. An der Wärme.

Ich find’s toll, dass so richtig Herbst ist!

Denn jetzt ist endlich wieder Zeit für Geschichten. Drinnen. An der Wärme.

Am Samstag, 28.10.2023 erzähle ich im Museum Postlonzihus in Merenschwand Geschichten von Handwerkerinnen und Büetzern. Um 17.30 Uhr für Kinder, um 19.30 und 20.30 Uhr für Erwachsene und ältere Kinder. Und um 21.30 Uhr nur für Erwachsene Geschichten, nach denen man zur Beichte muss 😉

Im Ortsmuseum ist mit gesammelten Objekten altes Handwerk nach Berufsgruppen spannend ausgestellt.

Der Flyer zu diesem Erzählanlass ist im Anhang und hier: https://www.postlonzihus.ch/aktuelles.htm

Am Mittwoch, 1.11.2023 erzähle ich mit Kolleginnen zusammen im Schweizer Kindermuseum in Baden Geschichten passend zur neuen Sonderausstellung «Hü Rössli, hü». Um 16 und um 16.30 Uhr. Alles dazu ist hier: https://www.kindermuseum.ch/aktivitaeten/maerchen-im-museum/

Natürlich lohnt es sich, etwas früher ins Kindermuseum zu kommen und in die Sonderausstellung einzutauchen.

https://www.kindermuseum.ch/ausstellungen/sonderausstellungen/aktuell/hue-roessli-hue/

 

Am Sonntag, 26.11.2023 um 15 Uhr heisst es in Safenwil im Museum Emil Frey Classics «Rot wie Blut, weiss wie Schnee und schwarz wie Ebenholz».

Hier geht es zu den Informationen: https://emilfreyclassics.eyevip.ch/events/MaerchenstundemitIreneBriner2023/index.php?page=information


Und auch hier lohnt es sich unbedingt vor der Märchenstunde durch die Sonderausstellung FARBEN! zu spazieren.

https://www.emilfreyclassics.ch/farben/

Ich freue mich auf Deine Gesellschaft und offenen Ohren.

Von Herzen

Irene

Irene Briner

Erzählerin, Kulturvermittlerin

Kulturmanagement

Vreniken 14

5454 Bellikon

www.maerchenkultur.ch

ibrimaer@gmx.ch

+41 56 496 48 07 / +41 77 402 19 59

Einladung von Daniela Glauser "Lieben Sie Farben?"

 

 

Daniela-Glauser1

Lieben Sie Farben?

…dann lassen Sie sich entführen in die farbige Bilderwelt von Daniela Glauser

 

In der Ausstellung bin ich anwesend:

 

Vernissage: Donnerstag
14. 09. 2023

18:00 – 21:00 Uhr

 

Samstag 23. September            

14:00 – 17:00 Uhr

Samstag 28. Oktober                 

14:00 – 17:00 Uhr

Freitag   1. Dezember              

17:00 – 20:00 Uhr

Samstag   2. Dezember             

14:00 – 17:00 Uhr

 

Finissage: Samstag
16. 12. 2023
14:00 – 17:00 Uhr

Gerne führe ich Sie auch ausserhalb dieser Zeiten durch die Ausstellung

Kontakt: 079 683 11 20 oder danglauser@bluemail.ch

Wo?

Im KÄFFELI L25

Liestalerstrasse 25

4419 Lupsingen

Bushaltestelle direkt vor dem Haus, Parkplätze vorhanden

Geniessen Sie die spezielle Atmosphäre bei einem gemütlichen Kaffee oder einem Glas Wein im Käffeli L25.

Ich freue mich auf Ihren Besuch

Daniela Glauser

Mal- und Kulturferien 2024 mit Sylvia Bandini in der Camargue

Malferien-2024--Sylvia-Bandini

ZURÜCK ZUR STILLE, mit Martine Burgy

Bild-zurck

ZURÜCK ZUR STILLE 

Grüss Dich,

Was führt den Geist in Unruhe? - Eine wichtige Frage, wenn Du die Kunst der Meditation meistern möchtest. 

«Zurück zur Stille»: Das ist das Motto des kommenden 35-Stunden Kurses. Weshalb sucht man die Stille? – Wann nicht? Weshalb soll das interessieren? – Was führt dazu, dass wir uns vom Auf und Ab des Lebens beeinflussen lassen?
 
Wenn man ein klares Verständnis von diesen und weiteren (scheinbar einfachen) Fragen hat, so kann man klar und strukturiert die eigenen Unruheherde angehen. Die Antworten auf die Fragen stecken letztlich (natürlich) in einem selbst. 
 
Der Aufbau des Kurses gliedert sich in folgende 5 Kapitel:
Teil 1: Aspekte der Ruhe/Unruhe
Teil 2: Was führt den Geist in die Ruhe/Unruhe?
Teil 3: Nützliche Konzepte zum tieferen Verständnis
Teil 4: Wie/worauf wirkt sich die Ruhe/Unruhe aus?
Teil 5: Methoden/Übungswege zur Ruhe
 
Die  35 Stunden verteilen sich über 28 Lektionen à 1.25 Std. Es findet jeweils donnerstags um 13.00 Uhr bis 14.15 Uhr via Zoom statt (Feiertage ausgenommen) und richtet sich an Menschen, die Interessen an praktischen lebens-philosophischen Themen haben. Start: 19. Oktober 2023. Die Uhrzeit lässt sich allenfalls auch um eine halbe Stunde nach vorne schieben, damit die Mittagszeit eingehalten werden kann.
 
Der Kurs wird bei einer Mindestzahl von 4 Personen online (Zoom) durchgeführt (und Max. bei 8)..

Es gibt auch einen Kurs, der jeweils montags stattfindet – ebenfalls 13.00 bis 14.15 Uhr. Dieser richtet sich hingegen primär an Yogalehrer oder Yoga-Praktizierende (mit Interesse an Yoga-philosophischen Themen).

Early Bird: bis 20.. August 2023: CHF 990.-. Danach kostet es regulär CHF 1'150.-- .
Darin enthalten sind 35h live online, ein Skript, das jeweils aufdatiert im Anschluss an die Stunde übermittelt wird, sowie eine individuelle Stunde.
 
Mehr Informationen gibt es bei mir direkt (Mobile +41 79 226 46 41, Whatsapp, E-Mail:  inbox@clearview.ch  , oder via Kennenlern-Zoom)  oder auf der Webseite https://www.clearview.ch/aktuelles
  
Freundliche Grüsse
Martine
OM
 
clearview Martine Burgy
Martine Burgy
lic.rer.pol. et lic.iur., NADEL ETH
Ringwaldstrasse 12a, CH – 4410 Liestal
Mob. +41 79 226 46 41
e-mail. inbox@clearview.ch

Einführung in die Meditation (6x jeweils am Montag um 13 Uhr). Martine Burgy.

 

Meditation-Martine-Burgy

Les virtuoses de la couleur, Isabelle Caratti

 

une-invitation
Ganzer Text im Newsletter

 

________________________________________________________________________________________________________________________

 

STIMMBILDUNGS-WORKSHOP „Ihre Stimme - Ihre Visitenkarte!“ Leitung: Emma Stirnimann

 

 

stimmbildung1

stimmbildung2

________________________________________________________________________________________________________________

Kunstraum Frohberg, Infos von Heidi Müller-Ruoff

 

Heidi-1
Heidi-2 wolf

 

 

Heidi-3

Heidi-5

Heidi-6Heidi-7

Malkurse für Senior*innen von Ruth Bucher, im KOSMOS sternARTE BBB

 

 

 

Malkurs-Ruth-Bucher

 

 

Malen und mehr im Atelier KOSMOS sternARTE BBB

Malen tut der Seele gut. Das Malatelier KOSMOS sternARTE BBB soll ein Ort der Begegnung sein, wo man sich austauschen und inspirieren lassen kann. Sie finden eine Fülle an Farben und weiteren Malhilfen. Es finden fortlaufende Malkurse in Acryl, aber auch Spezialkurse zu unterschiedlichen Techniken statt. Das offene Malen ist für Menschen, die in Gesellschaft, aber selbständig, malen und gestalten, Ideen umsetzen und frei sein möchten, woran sie arbeiten. Das offene Malen eignet sich auch für Menschen, die nach dem Workshop Inspiration Malen, das Erlernte weiterentwickeln und regelmässig malen möchten. Eine Papierwerkstatt und Bastelnachmittage sowie PC-Kurse runden das Angebot ab.

Inspiration Malen
In diesem Workshop wird Ihnen die Acryl-Mischtechnik aufgezeigt an zwei aufeinanderfolgenden Tagen und schenken Ihnen einen guten Zugang zu Ihrer eigenen Kreativität. Loslassen und sich einlassen, mutig ans Werk gehen mit Farben, Sand, Collagenmaterial, Bitumen, Tuschen, Kreiden, Kohle. Schnupper und lassen Sie sich begeistern von den faszinierenden Möglichkeiten.

Offenes Malen
Das offene Malen ist kein Kurs. Ideal für Menschen, die einen Ort zum Malen suchen. Das offene Atelier eignet sich für alle, die Freude am Malen und Gestalten haben und etwas Neues ausprobieren wollen. Pausen und Entspannung sind wichtig, man soll sich Zeit nehmen, um zu spüren, welche Bedürfnisse man hat.

Papierwerkstatt
Gestaltung von Karten mit Linoldruck oder mit Encaustic-Technik, bemalten Seidenpapieren und mehr.

Unterstützung in Word for Windows
Haben Sie Unterstützung nötig? Sie vereinbaren einen Termin, bringen Ihren Laptop mit zu KOSMOS space. Sie lernen, was Sie ganz persönlich bei der Arbeit an Ihrem Gerät benötigen. Wie schreibt man heute, arbeiten mit Druck- und Formatvorlagen, Tabellen erstellen, Bilder bearbeiten, Ordnung und Struktur und vieles mehr.

Kontakt: Ruth Bucher, KreaKtiv-Office, Mobile: +41 79 344 71 47 oder
Mail an: info@kreaktiv-office.ch. Weitere Infos finden Sie auch unter www.kreaktiv-office.ch

 

Eine Nachtigall zieht in die Orangerie, Emma Stirnimann

 

Emma orangerie 1

Die Orangerie innerhalb des Pfortengebäudes, Obertor 8, steht seit Anfang Mai 2021 für Kunst, Kultur und Bildung in wunderschönen und einzigartigen Räumlichkeiten mit geschichtlichem Hintergrund im Rahmen des ehemaligen Klosters St. Urban, am Dreikantonseck Luzern, Bern, Aargau.

Wo einstmals Zitronen- und Orangenbäume überwintert wurden, sollen nun verschiedenartige Kunst- und Kultur-Events, Bankette mit bis zu 120 Personen sowie Rhetorik-Seminare, Stimmbildungs-Workshops, Einzellektionen in Gesang, Vorträge und Podiums-Diskussionen eine Plattform erhalten.

Drahtzieherin und Gastgeberin aller Veranstaltungen und Kurse ist Emma Stirnimann, Dramatic Soprano.

Informieren Sie sich unter den Webseite-Menüpunkten "Agenda" und "Angebot" über Bildungs-Möglichkeiten und aktuelle Veranstaltungen. Wer einmal die mystische Ausstrahlung dieser Orangerie gespürt hat, wird sich immer wieder von diesem Ort mit Blick auf den traumhaften Klosterpark angezogen fühlen.

 

Emma orangerie 2

 

 

Konzert zur Erheiterung des Publikums!

Coole, beschwingte und witzige Klänge in den einzigartig schönen Räumlichkeiten der schweizweit grössten Orangerie aus dem 18. Jahrhundert -> siehe Bericht "Importierte Prachtentfaltung - Die Orangerienlandschaft der Schweiz in drei Beispielen": https://www.nike-kulturerbe.ch/fileadmin/user_upload/Bulletin/2011/05/PDF/NIKE_5_11_Orangerie.pdf

Wie wär's mit "Ich wollt' ich wär' ein Huhn", "Mein kleiner grüner Kaktus", "Grüezi wohl, Frau Stirnimaa", "Guggerzytli", "Im Weissen Rössl" oder "Mein Liebeslied muss ein Walzer sein"?

Falls das Publikum darauf besteht, dass auch ein paar Witze erzählt werden, wird diesem Wunsch selbstverständlich Rechnung getragen.

Keine Pause / Konsumation zurzeit nicht erlaubt.

Kosten pro Person: 35 Franken (Personen mit kleinem Budget wenden sich bitte an Emma Stirnimann)

Anmeldung unbedingt erforderlich: nachtigall@emmastirnimann.ch oder +41 79 543 70 73 (Corona-bedingte beschränkte Platzzahl / Anmeldeberücksichtigung nach Eingang).

Corona-Vorschriften werden eingehalten.

Gebührenpflichtige Parkplätze vorhanden / Bushaltestelle "St. Urban, Klinik"

______________________________________________________________________________________________________________________________

 

Wir machen Frauen stark!

 

 

wir-machen-frauen-stark 1

wir-machen-frauen-stark 2

Helga Deussen Meyer
Vorstandsmitglied der Evang. Frauenhilfe St.Gallen - Appenzell

HeDe Services GmbH

Coach - Supervisorin - Organisationsentwicklerin BSO

Master of Advanced Studies in Supervision und Organisationsberatung

Lernberaterin - Business Coach CHNLP

Dozentin PHSG a. D.

Seminarstrasse 6, 9200 Gossau

Tel.: 071 385 13 32

E-Mail: coaching@hede.ch  oder  hede@gmx.ch